Was passiert, wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten?

Wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Ihre Funktion zu erfüllen, sammeln sich überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe im Blut an. Dies führt zu Wasser- und Salzrückhalt, was wiederum ein beginnendes Ödem (überschüssige Flüssigkeit im Gewebe) und Bluthochdruck zufolge haben kann. Diese Flüssigkeit kann sich außerdem im Atmungssystem ansammeln, was zu einem akutem Lungenödem (Flüssigkeit in der Lunge) führen kann, dieser Zustand kann in manchen Fällen tödlich enden.
Andere Komplikationen des Nierenversagens sind:

Elektrolyten-Veränderungen, besonders Hyperkaliämie (hohe Konzentration von Kalium im Blut), welche zu Herzrhythmusstörungen führen kann
Metabolische Azidose, die sich durch niedrigen Blut pH Wer und Bikarbonatmangel bemerkbar macht
Anämie aufgrund niedrigier Produktion von Erythropoietin
Veränderungen im Calzium- und Phosphorstoffwechsels, was zu einer Erhöhung des Nebenschildrüsenhormons, Knochenläsion und Gefäßverkalkung führen kann.
Nierenversagen ist entweder:
akut: die Nierenfunktion wird sehr schnell beeinträchtigt (dies ist reversibel), oder
chronisch: die Beeinträchtigung der Nierenfunktion erfolgt langsam, progressiv und ist irreversibel.

Categories:

admin